Projekte - Gewaltprävention
"Hinsehen, nicht wegsehen",
um Gewalttaten an Schulen und anderswo zu verhindern!
Das ist eine gesellschaftliche Forderung, die auch wir uns an unserer Schule ernst nehmen und wir versuchen diesem Aufruf als Unterrichtsprinzip zu folgen.
Nachfolgend möchten Ihnen unsere entsprechenden Projektarbeiten
im Überblick vorstellen:
Projektname |
Zielsetzung & Zielgruppe |
außerschulische partner |
Laufzeit seit wann? |
Kurzbewertung in Stichworten |
Infostunde der Ortspolizei |
Persönliche Vorstellung der Ortspolizisten und ihrer Arbeit bei allen SchülerInnen | Polizei | 2005 | sinnvolles gegenseitiges Kennenlernen |
Rechtskunde-unterricht | Aufklärung über Rechtsfragen im Alltag – Klasse 10 |
Amtsgericht Bonn Rechtsanwalt/ |
Schulj. 2008 | gute Erfahrungen aus den Vorjahren |
Gefahr durch das Internet |
Aufklärung über mit dem Internet verbundenen Gefahren – alle SchülerInnen |
im Regel unterricht |
sinnvolle und notwendige Maßnahmen Elterninformation |
|
Theaterprojekt: "Ich werde es sagen" |
Aufklärung über sex. Missbrauch (Klasse 9) | MuM e.V. Kommissariat Vorbeugung |
Sept. 2008 | ansprechend, sinnvoll |
Mobbing im Schulalltag (Lektüre, Lesung, Elternabend) | Aufklärung, Verhinderung von Mobbing in der Schule, Klasse 7 | Ortspolizei Kinderschutzbund Kommissariat für Vorbeugung |
Okt./Nov. 2008 | Wird als sinnvoll und notwendig erachtet. |
Anti- diskriminierung |
Aufklärung über Rassismus und Rechtsradikalismus Klasse 8 | Kinderschutzbund | Mai 2009 |
Schüler finden sich emotional stark an- gesprochen – sinnvoll und notwendig |
Ausstellung: "Opfer" |
Aufklärung über Missbrauch und Gewalt in der Familie Klasse 8 |
Weißer Ring (Führung und anschließende Diskussion) | April/ Mai | sehr beeindruckend, erzeugte Offenheit zur Reflexion und Aussprache über eigene Erfahrungen |
Umgang mit der alltäglichen Gewalt | Bewusstmachung, was Gewalt ist und alternative Lösungen suchen Klasse 8 |
"Wellenbrecher" (Workshop) |
Juni 09 | absolut empfehlenswert, hat das Verhalten in der Klasse beeinflusst |