Berufswahlorientierung (BWO)
Berufswahlfahrplan Berufswahl im Internet Betriebspraktika BWO-Camps Startklar Berufswahl im Internet 2012
Berufswahlfahrplan der Friedrich-Haass-Schule
Die Berufswahlvorbereitung findet fächerübergreifend ab Klasse 5 statt (Dokumentation im Klassenbuch mit „BWO") und wird ab Klasse 7 (2. Halbjahr) verstärkt
durchgeführt.
Die Dokumentation der einzelnen Schritte erfolgt im Berufswahlpass.
Eltern und außerschulische Partner werden regelmäßig in die Berufswahlvorbereitung eingebunden.
Klasse 7 (2. Halbjahr)
- Einführung (Elternabend)
- Interessen und Berufe erkunden: Was will ich? (Berufswahlpass)
- Spielerisches Entwickeln eines persönlichen Profils
- Berufsbilder z.B. Arbeitsplatz Schüler, Sekretärin, Hausmeister
- Schnupperpraktikum
- „planet_beruf.de" „Beruf aktuell"
Klasse 8
- Modell „Startklar! Fit für die Ausbildung" (Besuch des BIZ)
- Potentialanalyse "Mein persönliches Profil" (Berufsberater)
- Selbsteinschätzung/Fremdeinschätzung - Elternbogen (Informationen durch Eltern)
- Erkundung von Berufsfeldern ( Internetrecherche)
- <Modul aus „Zukunft fördern: Berufsorientierungscamp"> (Betriebserkundungen), „Girl`s Day"
Klasse 9
Fortsetzung von „Startklar" für bestimmte SchülerInnen
- Überprüfung des Profils- und Berufswunsches (Lebenslauf)
- Mehrwöchiges Praktikum ( Bewerbungschreiben)
- Bewerbung, Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
- (Berichte- und Vorgangsbeschreibungen)
- Vergleich Anforderungen - Kompetenzen
- (Betriebserkundungen - Verstärkte Einbindung außerschulischer Partner Ausbildungsbörse)
Klasse 10
Fortsetzung von „Startklar" für bestimmte SchülerInnen
- Überprüfung des persönlichen Profils
- (Bewerbungstraining durch außerschulische Partner)
-
Zweiwöchiges Praktikum (Berufsberatung und Jugendberufshilfe)
2. zweiwöchiges Praktikum für 10A - (Informationsveranstaltungen durch außerschulische Partner)
- Einstellungstests, Vorstellungsgespräche (Ausbildungsbörse)
- Übergangsschritte Schule - Beruf
- Angebote der Berufskollegs
- Rechte und Pflichten in der Ausbildung, Ausbildungsvertrag
- Lebensplanung
- Zukunftsplanung des persönlichen Lebens
- Einkommen und soziale Sicherung
- „Auskommen mit dem Einkommen!"
* * *
>> Zusatzinformationen<<
- Formblätter zum BWPass: www.berufswahlpass.de
- Unterichtsmaterialien Berufswahlorientierung ab Klasse 5: www.bildung.koeln.de
-
Weiterführende Informationen zum Schülerpraktikum und zur Lehrerstellensituation im Handwerk.